Maja, unsere Testleserin

Hallo, ich bin Maja, 11 Jahre alt, und gehe in die 5. Klasse einer Berliner Grundschule. Dort arbeite ich auch ehrenamtlich in der Schulbibliothek.

Ich liebe am Lesen, dass man in andere Welten abtauchen kann. Fantasy-Romane mit einem Schuss Liebe und viel Action lese ich am Liebsten.

Bücher suche ich mir nach dem Namen und dem Cover aus. Dann lese ich die Inhaltsangabe auf dem Buchrücken und lese auch manchmal zwei-drei Seiten ins Buch hinein.

Ich lese bei jeder Gelegenheit: im Auto, in den Schulpausen und zu Hause.


Hier ist meine aktuelle Rezension:

FalterBurg – der Sommerflügel

Als die königliche Familie (bestehend aus Jolanda, die Tochter, Emilia der Mutter und als letztes Robert das ist der Vater) nach Falterburg fährt, weil der Vater von Emilia leider verschwunden ist, entdecken sie eine mysteriöse Welt voller magischer Wesen. Doch diese Welt ist nicht ohne... Wer ist diese Bella?
Was ist in dem See?
Und warum ist der alte König von Falterburg verschwunden?

Mir hat diese Atmosphäre sehr gut gefallen, die das Buch ausgestrahlt hat.

Ich finde, das Buch sollte von 8-10 Jährigen gelesen werden.

Leider gibt es ein bisschen Kritik über die Schreibweise: das Buch war an manchen Stellen verwirrend geschrieben, sonst war es echt super. :)

Es endet mit einem echt großen Cliffhanger.

Es gibt drei Teile.

Viel Spaß beim Lesen.

Eure Maja :)

p.s.: Hätte ich das Buch vor ein bis zwei Jahren bekommen, hätte ich meinen Papa gezwungen, alle Teile zu kaufen!

Rezension von März 2025:

Wir pfeifen auf den GURKENKÖNIG

Darum geht es: Die Familie Hogelmann ist eine ganz normale Familie, bis eines Abends eine riesige Gurke auf ihren Küchentisch sitzt und um Asyl bittet.

Wolfgang und seine Schwester Martina wollen nicht, dass diese unfreundliche Gurke bleibt!

Aber es gibt einen Haken, der Vater will aber das die Gurke bleibt! Seit diese Gurke da ist verschwinden ständig Sachen?

Bei diesen Buch hat mir leider nichts gefallen, hätte man mir das Buch vorgelesen, dann wäre das Buch ein bisschen besser gewesen. Es ist meine Meinung, vielleicht gefällt es euch. Es hat mir nicht gefallen, weil die Gliederung nicht sehr gut war. Es wurde zwar erwähnt, dass die Gliederung nicht so gut ist, aber es ist wie es ist. Man müsste die Story des Buches noch ein bisschen mehr ausschmücken und es wäre besser gewesen!

Die Schreibweise könnte besser sein.

Das Buch sollte von 6-7 jährigen gelesen werden.

Ich zeige euch ein Beispiel was ich nicht so gut finde: "Opa und Mama und Papa und Martina und Niki und ich."

Es ist besser geeignet zum vorlesen.
Viel Spaß beim vielleicht lesen.
Eure Maja :)

Rezension von Februar 2025:

DIE MAGISCHE BIBLIOTHEK DER BUKS

Darum geht es: Die Buks sind Buchschutzgeister, sie leben in einer magischen Bibliothek. Alles scheint gut zu sein, wären die Bücher nicht von einer seltsamen Krankheit befallen, die

dafür sorgt, dass die Schrift verblasst.

Ein verrücktes Orakel prophezeit den Buks, dass fünf Kinder kommen werden, um ihnen zu helfen. Als dann nur vier Kinder kommen, Nola, Thommy, Finn und Mira, staunen sie nicht schlecht. Doch erst einmal müssen sich die Vier einleben. Alles wäre perfekt, wenn da nicht Geraldine wäre, die ihrem Geheimnis auf die Spur zu kommen droht. Und wer ist das fünfte Kind?

Mir hat das Buch gut gefallen, aber manchmal ist es schwer zu verstehen. Es ist in der Erzähler Form geschrieben, aber es hätte an manchen Stellen verständlicher geschrieben werden können. Ich finde, dass es von 10–12-jährigen Jungs und Mädchen gelesen werden kann. Das Cover ist ein Ausschnitt auf eine kleine Stelle im Buch, zerkratzt allerdings leider sehr schnell. Das Buch ist ein Mehr-Teiler und ich persönlich freue mich auf den zweiten Teil.

Viel Spaß beim Lesen! Eure Maja :)

Rezension von Januar 2025:

Der Magische 8. Tag

Es geht um Laura, die eine mysteriöse Taschenuhr findet und in einer Paralelwelt aufwacht. Dort erlebt sie einige Abenteuer, findet Freunde und …

Normalerweise finde ich die „Ich-Form“ in Büchern besser, doch in diesen Buch mag ich die „Erzähler-Form“. An der Geschichte hat mir alles gefallen, es gibt nichts Schlechtes zu sagen. Das Buch ist meiner Ansicht nach für 9–11 Jährige geeignet. Das Cover vom Buch geht nicht so schnell kaputt und die Farben lösen sich nicht ab, juhu. Wenn man das Buch gelesen hat, ist man sehr gespannt auf den zweiten Teil, weil es ein offenes Ende hat. Persönlich finde ich das richtig gut. Es lohnt sich die Bücher zu lesen.

Viel Spaß beim Lesen, eure Maja.